Bei Radio B2 handelt es sich um einen privaten Hörfunksender. Bekann ist Radio B2 auch als Deutschlands Schlagerradio. In Deutschland ist der Sender über Satellit und Kabel zu empfangen. Ferner besteht in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eine Verfügbarkeit über UKW („FM“). Zusätzlich kann der Empfang von Radio B2 via Livestream im Internet erfolgen.
Höhepunkte
Natürlich lädt der Sender seine Hörer zu Veranstaltungen ein. Dazu gehört der Schlagerhammer, der erneut im Jahr 2018 stattfindet. Dann heißt es am Wochenende vom 14. und 15. Juli „Herzlich Willkommen zum radio B2 Familienfestival“.
Die Hitparade
An jedem Samstag präsentiert Radio B2 die Hitparade in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr. Damit ist die Sendung die längste Schlagerhitparade in Deutschland. Noch in der Sendung ist die Beeinflussung der ersten 10 Plätze möglich. Während der Sendung wird damit in Echtzeitabstimung über den Siegertitel entschieden.
Hinweise zum Sender
Begonnen hat die Geschichte von Radio B2 am 27.07.2011. Verantwortlich für die Gestaltung ist die Dunk Media GmbH. In der Regel ist deutsche Musik zu hören, wobei der Schlager im Vordergrund steht. Das 24-stündige Vollprogramm besitzt zudem eine journalistische Ausprägung. Alle 30 Minuten erfolgt die Ausstrahlung von Nachrichten.
Die Ausstrahlung des Programms im Kabel
Auf folgende Kabelanbieter dürfen sich Musikfreunde konzentrieren, wenn sie den Schlagersender einschalten möchten:
Antennengemeinschaft Mildenau – Kanal C37
Antennengemeinschaft Obergaurig – Kanal 23
Antenne Wehlitz – Kanal D137
BNMG – Sonderkanal 39
DATEL Dessau – Kanal C41
FAB.net – Kanal 160
Glasfaser Ostbayern – Kanal E38
Großantennengemeinschaft Burgstädt – Kanal 45
Johannstadt Striesener Kabelfernsehen – Kanal 21
Kabel & Satellit Bergen – Kanal 54
KEVAG Telekom – Kanal 40
komflat – Kanal 160
Komro – Frequenz 474,0 MHz
komTV Hochfrankenwald – Kanal 287
Net Cologne – Kanal S03
neu.sw – Frequenz 122 MHz
MeinKabel (Kabel Deutschland-Vodafone – Kanal 195 (neuer Kanal seit 05.12.2017! Alt: 145)
OstTelCom – Kanal 426
Primacom – Kanal 70
RFT – Frequenz 450 MHz
RKOM – Kanal E38
S&K ServiceKabel – Kanal S02
Tele Columbus – In Berlin-Brandenburg Kanal 670
Telekabel Manfred Scheuer – Kanal 44,45,46
Televisions- u. Rundfunkverein Lengenfeld e.V.
Unitymedia (Baden-Württemberg) – Kanal 874
Unitymedia (Hessen, NRW) – Kanal 874
WFCITY.net – Kanal 160
Die Ausstrahlung via Satellit und Digitalradio
Für Satellit gelten die folgenden Einstellungen:
Reichweite: europaweit
Position: Astra 19,2 Grad Ost
Frequenzen: 12633 MHz (12.6330 GHz)
Polarisierung: horizontal
Symbolrate: 22.0000
FEC: 5/6
Transponder: 113
Im Hinblick auf das Digitalradio ist DAB+ Kanal 7B die richtige Wahl.
UKW
Zu empfangen ist Radio B2 auch über UKW. Für die Regionen in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern gelten die folgenden Frequenzen:
Berlin, Brandenburg
106,0 MHz Berlin / Umland
97,0 MHz Potsdam
91,6 MHz Cottbus / Spreewald
104,9 MHz Eberswalde / Barnim
101,1 MHz Fürstenwalde
106,9 MHz Frankfurt/Oder
Mecklenburg Vorpommern
106,5 MHz Rostock
90,1 MHz Schwerin
98,9 Stralsund
87,8 MHz Greifswald
97,0 MHz Wismar (Sommer 2018)
Die Angaben stammen von der Internetseite von Radio B2. In unregelmäßigen Abständen erfolgt eine Kontrolle auf Veränderungen der Frequenzen.
Copyright by Marina Teuscher 2018 – 2025